Du denkst bei Arktis eher an Schneemobile und gefrorene Nasenhaare? Verständlich – aber genau deshalb überrascht dich Spitzbergen im Sommer umso mehr. Sobald der Schnee schmilzt, zeigt die wilde Inselgruppe ihr zweites Gesicht: tundragrün, von Vogelrufen erfüllt und durchzogen von spektakulären Wanderwegen.
Was viele nicht wissen: Du musst gar nicht weit aus Longyearbyen raus, um mittendrin in der arktischen Wildnis zu sein. Schon direkt hinter dem Supermarkt fängt das Abenteuer an. Doch Achtung: Die meisten Routen führen dich raus aus der sicheren Zone. Und wo keine Stadt mehr ist, da sind auch Eisbären nicht weit – also: nur mit Guide losziehen!
🧭 10 beliebte Sommerwanderungen rund um Longyearbyen
Hier findest du Touren für deinen Spitzbergen-Sommer – mit Dauer, Schwierigkeitsgrad, Highlights und einer Prise Wanderlust:
🏔️ Route | ⏱️ Dauer | 💪 Schwierigkeit | 🌟 Highlights |
---|---|---|---|
Varden & Plateau Mountain | 3–6 Std. | 3/5 | Aussicht auf Longyearbyen & Isfjord |
Hiorthfjellet | 8–10 Std. | 5/5 | Kajakfahrt + Gipfelblick vom Feinsten |
Trollsteinen | 8 Std. | 4/5 | Gletscherquerung & Trollfelsen |
Sarkofagen | 4 Std. | 3/5 | Zwischen zwei Gletschern & Vogelparadies |
Nordenskiöldtoppen | 8 Std. | 4/5 | Höchster Gipfel mit Megapanorama |
Lindholmshøgda | 4 Std. | 3/5 | Sonnenuntergang über dem Adventfjord |
Adventdalen Offroad | 4 Std. | 2/5 | Alte Seilbahn & zahme Rentiere |
Bjørndalen & Fuglefjellet | 2–8 Std. | 2–4/5 | Tierbeobachtung + Vogelberg |
Blomsterdalshøgda | 3–5 Std. | 3/5 | Blick aufs Fjord & zur Saatgutbank |
Byrunden (City Loop) | 30 Min.+ | 2/5 | Lokales Leben & Longyearbyen-Highlights |
🧠 Unsere Tipps: So wird dein Wanderabenteuer zum Erfolg
🐻 Sicherheit geht vor
- Verlasse niemals die sichere Zone ohne erfahrenen Guide – auch wenn du „nur mal kurz raus“ willst. Eisbären sind schneller als du joggen kannst.
- Informiere dich vorab bei deinem Veranstalter, ob die Tour aktuell durchführbar ist.
🎒 Must-haves für alle Touren
- Zwiebelprinzip (Merino, Windjacke, Mütze – ja, auch im Sommer!)
- Sonnenbrille, Sonnencreme (auch bei Nebel!)
- Wasserflasche, Snacks, Kamera
- Für lange Touren: Wechselsocken & trockene Handschuhe
📸 Fotospots mit Wow-Garantie
- Trollsteinen im Abendlicht
- Isfjord-Panorama vom Plateau
- Gletscher-Eisspalten bei Nordenskiöldtoppen
- Die Seilbahnstrecke im Adventdalen bei Mitternachtssonne
Fazit: Arktische Höhenflüge inklusive
Wandern auf Spitzbergen ist wie ein Naturfilm, bei dem du plötzlich selbst die Hauptrolle spielst. Zwischen Rentieren, Gletscherzungen und endlosen Aussichten bekommst du hier das Gefühl zurück, wirklich klein – aber sehr lebendig – zu sein. Egal ob du dich langsam rantastest mit der City-Runde oder mutig die Gipfel ansteuerst: Diese Wanderungen bleiben dir garantiert im Gedächtnis (und in den Waden) hängen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Muss ich wirklich einen Guide buchen?
Ja. Fast alle Touren führen in Gebiete mit Eisbärengefahr. Das Mitführen einer Schusswaffe ist vorgeschrieben – und das darf nur geschultes Personal. Guides wissen außerdem, wie sich das Wetter verändert und wie man sich bei Notfällen verhält.
Was ist, wenn ich nicht super fit bin?
Es gibt auch leichte Touren wie den City Loop oder das Offroad-Wandern im Adventdalen. Schau einfach auf den Schwierigkeitsgrad und nimm lieber zuerst an einer kürzeren Tour teil.
Wie kalt ist es wirklich?
Im Sommer liegt die Temperatur meist zwischen 2 und 9 °C – mit Wind fühlt sich das oft deutlich kälter an. Gute Kleidung ist Pflicht. Und ja: Auch im Juni kann es schneien.
Darf ich auf eigene Faust loslaufen, wenn ich in der sicheren Zone bleibe?
Ja, das geht – zum Beispiel beim City Loop. Aber auch dort gilt: Informiere dich vorher, nimm ein Handy mit, und sag jemandem Bescheid, wo du hinwillst.