Wann ist die beste Reisezeit?

Jahreszeiten im Überblick – zwischen Mitternachtssonne & Polarnacht

Der ewige Tag, die endlose Nacht – und der richtige Zeitpunkt

Wer zum ersten Mal eine Reise nach Spitzbergen plant, steht früher oder später vor der Frage: Wann zur Hölle soll ich da hin?
Der Sommer verspricht Mitternachtssonne, Tierbeobachtung und Wanderlust – die Polarnacht dafür Nordlichter, Magie und absolute Stille.
Als ich das erste Mal dort war, hatte ich keine Ahnung, worauf ich mich einlasse. Ich dachte: „Sonne oder Schnee – wird schon.“
Spoiler: Wird’s auch. Aber nicht immer so, wie du denkst.

Dieser Artikel ist für alle, die wissen wollen, wann Spitzbergen am besten zu ihnen passt, was jede Jahreszeit mit sich bringt – und warum man dort manchmal den Verstand verliert, aber sein Herz gewinnt.

🗓️ Die Jahreszeiten auf Spitzbergen im Überblick

☀️ Sommer (Mai bis August): Die Zeit der Mitternachtssonne

Was dich erwartet:

  • Die Sonne geht nie unter – kein Scherz.
  • Temperaturen: 2–10 °C, trocken, oft windig
  • Natur erwacht: Vögel, Polarfüchse, Walrosse, Rentiere

Vorteile:

  • Unendliches Licht für Aktivitäten, Fotografie & Schlaflosigkeit
  • Wanderungen und Bootstouren rund um die Uhr
  • Hohe Chance auf Tierbeobachtung (inkl. Eisbären aus sicherer Entfernung!)

Nachteile:

  • Kein Nordlicht (zu hell!)
  • Biorhythmus: kaputt
  • Preise: hoch, da Hochsaison

Persönlicher Tipp:
Eine Schlafmaske ist kein Gadget, sondern überlebenswichtig. Ich habe sie einmal vergessen – und dann drei Nächte lang das Innenleben meiner Hoteldecke analysiert.

❄️ Winter/Polarnacht (Oktober bis Februar): Die große Dunkelheit

Was dich erwartet:

  • Die Sonne erscheint nicht – für Wochen
  • Temperaturen: -10 bis -25 °C, trocken, Schnee
  • Das Arktische Schwarz mit gelegentlichen Polarlichtern

Vorteile:

  • Nordlichter galore (bei klarem Himmel)
  • Stille, Dunkelheit, Magie pur
  • Schneemobiltouren, Polarlicht-Safaris, Eishöhlen

Nachteile:

  • Kein Tageslicht kann auf’s Gemüt drücken
  • Viele Outdoor-Aktivitäten eingeschränkt
  • Reisetermin eher was für Abenteuerlustige – oder Menschen mit innerem Winterschlafmodus

Kritischer Realitätscheck:
Du wachst auf – es ist dunkel. Du isst Frühstück – es ist dunkel. Du gehst spazieren – es ist… na klar: dunkel.
ABER: Wenn Nordlichter tanzen, ist dir das alles egal.

🌨️ Frühling (März bis Mai): Mein Geheimtipp

Was dich erwartet:

  • Tage werden länger – aber es gibt noch Schnee!
  • Temperaturen: -10 bis 0 °C
  • Perfekte Mischung aus Licht & Winterwunderland

Vorteile:

  • Beste Zeit für Schneemobile & Hundeschlitten
  • Noch Nordlichter (bis ca. Mitte März)
  • Gletscher, klare Sicht, moderate Preise

Nachteile:

  • Weniger Tierbeobachtung als im Hochsommer
  • Wetter kann wechselhaft sein
  • Tage sind lang, aber nicht endlos – gut fürs Zeitgefühl, schlecht für Vampirfans

Warum ich diese Zeit liebe:
Du bekommst das Beste aus zwei Welten: heller Himmel, winterliche Aktivitäten, ruhiger Tourismus. Die Arktis zeigt sich von ihrer ausgewogensten Seite.

🍂 Herbst (September): Die Nebensaison mit Charme

Was dich erwartet:

  • Die Sonne verabschiedet sich langsam
  • Temperaturen: 0 bis 5 °C
  • Farbwechsel in Moos & Flechten – ja, auch hier!

Vorteile:

  • Günstigere Preise
  • Erster Hauch von Polarlicht möglich
  • Natur wirkt melancholisch-schön

Nachteile:

  • Viele Anbieter schließen zwischen Saisonwechseln
  • Wetter unberechenbar
  • Wenig Tageslicht – aber noch zu viel für echte Nordlichter

Fazit:
Der Herbst ist was für ruhige Genießer*innen – aber nicht für Aktivitätsjunkies.

📋 Vergleichstabelle: Was passt zu dir?

ReisezeitLichtverhältnisAktivitätenStimmungGeeignet für…
Mai–Aug24h HelligkeitWandern, Boot, WildlifeAktiv & surrealFotograf*innen, Tierfans
SeptDämmerungGemütliche ErkundungenStill & rauSparfüchse, Ruhesuchende
Okt–Feb24h DunkelheitNordlichter, SchneemobileMystisch & leiseNordlichtjäger, Winterfans
März–Mai10–20h HelligkeitSchnee + Sicht = JackpotKlar & freundlichAbenteuerlustige mit Hirn

Fazit: Spitzbergen hat keine schlechte Reisezeit – nur falsche Erwartungen

Was du brauchst, ist kein perfekter Monat – sondern die richtige Haltung.
Willst du Licht ohne Ende, Tiere und Aktivität? Sommer.
Willst du Polarlichter, Ruhe und mystische Dunkelheit? Winter.
Willst du beides, aber nicht zu extrem? Frühling.
Und wenn du einfach günstig weg willst und gerne melancholisch wirst, wenn Flechten rot werden: Herbst.

Was du mitbringen musst, egal wann:

  • Respekt vor der Natur
  • Offenheit für Unplanbares
  • Neugier auf das, was passiert, wenn man Zeit vergisst

FAQ – Häufige Fragen zur besten Reisezeit für Spitzbergen

1. Wann ist die beste Reisezeit für Nordlichter?
Von Oktober bis Mitte März, bei klarer Sicht und Neumond.

2. Gibt es im Sommer auch Aktivitäten bei Nacht?
Ja – durch die Mitternachtssonne kannst du theoretisch 24 Stunden aktiv sein. Aber schlafen solltest du trotzdem.

3. Wann kann man Eisbären sehen?
Am besten im Sommer auf Bootstouren – mit Abstand, Kamera und Guide.

4. Ist die Polarnacht deprimierend?
Für manche. Aber wer sich vorbereitet und aktiv bleibt, erlebt eine der beeindruckendsten Phasen der Arktis.

5. Wann ist es am günstigsten?
In der Übergangszeit (September, April) gibt es oft reduzierte Preise – aber auch weniger Angebote.

6. Kann ich im Sommer Nordlichter sehen?
Nein – es ist zu hell. Dafür gibt’s 24h Sonne und andere magische Momente.